InselPost2025 - Flipbook - Seite 12
30 Jahre Wahl der Rosenkönigin
Sie tragen Namen wie Raubritter, Mireille Mathieu oder Westerland – die Rosenköniginnen
der vergangenen Jahre auf der Mainau. Das Besondere daran ist, dass keine Fachjury die
Entscheidungen fällt, sondern Jahr für Jahr die Besucher der Insel eingeladen sind, ihre
Favoritin zu küren. Bereits seit 1990 wird die Auszeichnung an eine Rose beziehungsweise
deren Züchter verliehen. Somit feiert der Wettbewerb im Jahr 2020 sein 30-jähriges Jubiläum.
Spitzenreiter in der Bestenliste ist die orangeblühende Sorte ´Tea Time´ des Züchters Tantau,
die bereits elf Mal zur Rosenkönigin gekürt wurde.
Rosenparadies Mainau
Die Rose ´Merci Chérie´, benannt nach einem
Lied des Sängers Udo Jürgens, war die
Rosenkönigin 2003 und 2005 auf der Mainau.
Im Bild rechts Sonja Gräfin Bernadotte.
Gräfliche Rosen im Verkauf
Mehrere Mitglieder der Gräflichen Familie der Mainau waren bereits Taufpaten
für Rosen. Und so tragen die Sorten
´Graf Lennart´, ´Gräfin Bettina´ und
´Gräfin Diana´ ihre Namen. Diese Rosen
werden zum Beispiel am Rosenstand
auf dem Gräflichen Inselfest sowie im
Pflanzenshop am Inseleingang zum
Kauf angeboten.
12 |
park und gärten
Die Sorte ´Tea Time´ des Züchtes Tantau, wurde
schon elf Mal zur Rosenkönigin gekürt.
bilder: insel mainau/seeger-press, insel mainau/verena kopatsch
Lustwandeln wie Kaiser und Könige – im
aufwändig angelegten Rosengarten der Mainau laden die duftenden Blüten der edlen
Pflanzen in zahlreichen Farben und Formen
zum Träumen, Genießen und Beobachten in
barockem Flair ein.
Stehen Insel-Besucher auf der Balustrade
der Schlossterrasse, überblicken sie den
eindrucksvollen Italienischen Rosengarten.
Der einstige Gemüsegarten wurde bereits
unter Großherzog Friedrich I. in den 1860er
Jahren durch das Einebnen der mittelalterlichen Wallanlagen zu einem Blumengarten
im italienischen Stil umgestaltet. Auch der
pompöse Zugang zum Garten, die barock
geschwungene Freitreppe, geht auf diese
Zeit zurück. Die geometrisch klar geformten