InselPost2025 - Flipbook - Seite 21
Kooperationen sind
der Mainau wichtig
Netzwerken, Partnerschaften eingehen und sich an Kooperationen beteiligen,
macht auch aus Sicht der Mainau viel Sinn. Denn es ist wichtig, mit anderen
touristischen Zielen rund um den Bodensee in einem guten Austausch zu stehen,
damit die Erwartungen der Besucher ermittelt und übertroffen werden können.
bild: bodenseegärten, helmuth scham
Zahlreiche Gartenanlagen locken
Eines der gelungenen Beispiele für Kooperationen, an denen sich die Mainau beteiligt,
ist der Verein Bodenseegärten. Ziel dieses
Zusammenschlusses von über 30 Gartenanlagen rund um den See ist es, die Grünanlagen und Parks in der Dreiländerregion zu
vernetzen und gemeinsam zu vermarkten.
Zudem arbeitet der Verein an der Unterstützung, Entwicklung und Erhaltung des Kulturund Naturerbes Garten.
Reise in die Gartenbaugeschichte
Rings um den Bodensee zeigt sich die gesamte Gartenbaugeschichte Europas. Von
der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und weiter in
die Gegenwart können Besucher sie hautnah
erleben. Dabei müssen nur geringe Distanzen
überwunden werden. Mit dem Schiff, dem
Bus und der Bahn, aber auch mit dem eigenen Fahrrad oder Auto gelangt man leicht
von Garten zu Garten.
Auch Privatgärten haben geöffnet
Zu erleben beim Besuch der Bodenseegärten sind nicht nur großflächige Freianlagen
wie die der Mainau oder des Stadtgartens
Überlingen. Entdecker können sich auch
auf verwunschene Privatgärten freuen, bei
denen oftmals die Eigentümer selbst die
Führungen übernehmen. Was die Initiatoren
des Vereins Bodenseegärten besonders freut:
Das Netzwerk der beteiligten Gartenanlagen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
wächst weiter.
Alle Informationen finden Interessierte unter
www.bodenseegaerten.eu.
park und gärten
| 21