InselPost2025 - Flipbook - Seite 26
Treffen von SchmetterlingsExperten
Mitte September 2019 trafen sich auf der Mainau Vertreter von insgesamt
15 Institutionen, die sich mit Schmetterlingen beschäftigen. Dazu gehören
Fachleute, die in speziellen Schmetterlingshäusern arbeiten, aber auch
Beschäftigte von Botanischen Gärten mit Schmetterlingsbesatz.
Die aus ganz Deutschland, aus Luxemburg
und der Schweiz angereisten Spezialisten
tauschten sich drei Tage lang über Themen
wie den Einkauf von Schmetterlingen, Züchtungsvoraussetzungen, die Klimaführung in
den Häusern sowie über Futterpflanzen und
Einfuhrbedingungen aus.
Für das Treffen gab es nur ein kleines
Tagungsprogramm. Vor allem standen das
gegenseitige Kennenlernen und der fachliche
Austausch untereinander im Vordergrund.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle
Teilnehmenden einig: Die Schmetterlingshäuser im deutschsprachigen Raum sollten
sich nicht als Konkurrenten sehen. Wichtig
ist der gegenseitige Ansporn, die Schmetterlingshäuser professionell und gut zu führen.
Gäste, die einmal ein tolles Erlebnis beim
Besuch eines Schmetterlingshauses hatten,
schauen sich gern auch ein weiteres an.
Der Morpho polyphemus mit einer Spannweite von
bis zu 14 Zentimetern stammt aus Mittelamerika
und kann im Schmetterlingshaus der Mainau
bewundert werden.
26 |
aus dem unternehmen
Auf der Insel befindet sich eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands.
Beim Rundgang durch die exotische
Landschaft mit einzigartiger Vegetation
kommt echtes Tropenfeeling auf. Bei
einer rund 90-prozentigen Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 25° und
30° Celsius können Besucher frei fliegende tropische Tagfalter aus Afrika und
Asien sowie Mittel- und Südamerika in
zirka 120 verschiedenen Arten bestaunen.
bild: insel mainau/stefan reisch
Mainau-Schmetterlingshaus