InselPost2025 - Flipbook - Seite 28
(v.l.) André Schäfholz, Azubi Garten- und Landschaftsbau, Leonie Moosmann, Azubi Zierpflanzenbau,
Markus Vonderstraß, Referatsleiter Parkpflege, Alois Englmeier, Referatsleiter Glas- und Schauhäuser
und der Obergärtner Heinrich Jülicher trafen sich im Spätsommer 2019 zu einem Austausch über
berufliche Erfahrungen und über Wünsche für die Zukunft.
Im Jahr 2020 gehen drei langjährige Mitarbeiter aus dem Unternehmensbereich Park, Garten
und Forst der Mainau in den Ruhestand. Markus Vonderstraß, Alois Englmeier und Heinrich
Jülicher kommen zusammen auf 90 Jahre Arbeitserfahrung auf der Insel. Im Spätsommer
2019 trafen sie sich mit den Mainau-Azubis Leonie Moosmann (Zierpflanzenbau) sowie André
Schäfholz (Garten- und Landschaftsbau) und sprachen mit den Jugendlichen über ihre Berufswege und gaben ihnen Tipps für die Zukunft.
40 Jahre: Markus Vonderstraß
Seit 1980 ist Markus Vonderstraß auf der
Mainau beschäftigt und wird im Mai 2020
in den Ruhestand verabschiedet. Seinen Arbeitsplatz als Referatsleiter Parkpflege findet
er faszinierend, „weil ich mich mit fast dem
gesamten gärtnerischen Spektrum beschäftigen kann.“ Besonders ans Herz gewachsen
sind ihm jedoch vor allem die alten Bäume,
die überall auf der Insel zu finden sind.
28 |
aus dem unternehmen
„Bei den alljährlich notwendigen Baumkontrollen komme ich den Riesen ganz nahe.
Ich beschäftige mich intensiv mit ihnen und
baue so eine echte Beziehung auf “, erläutert
Markus Vonderstraß. Den Mainau-Azubis gibt
der Gartenexperte mit auf den Weg: „Lernt
die Namen der Pflanzen und ihre Eigenschaften nicht nur für das Berichtsheft, sondern
lernt die Pflanzen dabei auch wertschätzen
und lieben.“
bilder: insel mainau/tobias mayer, insel mainau/julia sutter
90 Jahre Mainau-Erfahrung