InselPost2025 - Flipbook - Seite 29
30 Jahre: Alois Englmeier
Ende des Jahres 2020 geht Alois Englmeier
in den Ruhestand - nach rund 30 Jahren
im Dienst der Mainau. Als Referatsleiter
Glas- und Schauhäuser ist er für alle Gewächshäuser auf der Insel verantwortlich.
Und natürlich für die Pflanzen, die in den
Häusern stehen. Dazu gehören tropische
und subtropische Gewächse genauso wie
Orchideen und Kübelpflanzen. Auch die
Anzucht von Beet- und Balkonpflanzen
sowie die Mainau-eigene Floristik sind in
seinem Zuständigkeitsbereich. Besonders
stolz ist Alois Englmeier auf die historische
Zitrus-Sammlung, die seit 1997 jährlich im
Schlosshof der Insel gezeigt wird.
„Edelreiser unserer Zitrus-Gewächse
wurden in historischen und botanischen Gärten in ganz Europa
ausfindig gemacht und gelangten
nach einem aufwendigen Veredlungsprozess auf die Mainau. Ich
war dann für die Kulturarbeiten hier
auf der Insel verantwortlich. Unsere
Sammlung ist so bekannt, dass
selbst die Gärten von Versailles Ende
der 1990er Jahre 50 Pflanzen bei
uns bestellt haben.“ Alois Englmeier
freut sich über alle Azubis, die im
Unternehmensbereich Park, Garten
und Forst eine Ausbildung beginnen.
„Hier auf der Insel erhalten sie ein
super Fundament für ihre berufliche
Laufbahn. Vor allem dann, wenn sie
immer schön neugierig sind und
viele Fragen stellen.“
beruflichen Alltag ist er als Obergärtner für
14 Mitarbeiter zuständig, die in der Pflege
der Freianlagen tätig sind. „Ich halte immer
meine Augen offen. Und wenn ich einen
kaputten Regner entdecke oder einen abgebrochenen Ast, dann kann ich mit meinen
Leuten gleich Abhilfe schaffen.“ Heinrich
Jülicher freut sich schon auf seinen Ruhestand, den er nach rund 20 aktiven Jahren
auf der Mainau im Jahr 2020 erreicht. „Dann
habe ich mehr Zeit für´s Fahrradfahren, aber
auch für meinen Schrebergarten.“ Seine gärtnerischen Fachbücher gibt er schon jetzt an
junge Kollegen weiter, denn „was man im
Kopf hat, das vergisst man nicht.“
20 Jahre: Heinrich Jülicher
Es sind vor allem die Großaktionen
in den Gartenanlagen der Mainau,
die Heinrich Jülicher Spaß machen.
„Damit meine ich das Pflanzen der
Sommerblumen im Frühjahr und
das Setzen der Blumenzwiebeln im
Herbst. Dann ist richtig was los.“ Im
Die historische Zitrus-Sammlung, die seit 1997 jährlich
im Schlosshof zu bestaunen ist, wird seit über 20 Jahren
federführend von Alois Englmeier betreut.
aus dem unternehmen
| 29