InselPost2025 - Flipbook - Seite 34
Instandsetzung der Außenhülle
wird fortgesetzt
Im Jahr 2015 wurde im Dachstuhl von Schloss Mainau ein starker Hausschwammbefall festgestellt. Da dieser aggressive, holzzerstörende Pilz bereits massive Schädigungen hervorgerufen hatte, wurden sofortige Reparaturmaßnahmen am Südflügel eingeleitet. Parallel dazu
arbeiteten Experten an einem Instandsetzungskonzept für das gesamte Dach des Schlosses.
Abschluss für 2021 geplant
Keine Einschränkungen für Besucher
Die insgesamt notwendigen Instandsetzungsarbeiten wurden in fünf Bauabschnitte
aufgeteilt. Im Jahr 2020 kann vor allem der
Bauabschnitt 4 von den Inselbesuchern
wahrgenommen werden. Dann sind Baufachleute am Mittelbau des Schlosses tätig.
Dieser Teil des Schlossgebäudes wird eingerüstet und erhält eine Umhüllung. Zusätzlich muss eine Gerüstabdeckung über dem
eigentlichen Schlossdach errichtet werden.
Geplant ist, alle Instandsetzungsarbeiten mit
dem fünften und damit letzten Bauabschnitt
im Jahr 2021 abzuschließen.
Gäste der Mainau sind von den Instandsetzungsmaßnahmen nur soweit betroffen, dass
sie in dieser Zeit außergewöhnliche Fotos der
Schlossanlage machen können. Alle Veranstaltungsräume sind weiterhin nutzbar. Die
Betreiber der Mainau freuen sich, dass sie
bei der mehrere Millionen Euro kostenden
Instandsetzung von Fördermittelgebern
begleitet werden und sind dankbar für die
damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung für Schloss Mainau als Denkmal von
nationaler Bedeutung. Größter Unterstützer
ist die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien (BKM). Zusätzlich
erhält die Mainau Förderung vom Land
Baden-Württemberg.
bild: iinsel mainau/tobias mayer
Im Jahr 2019 war die Verhüllung des Nordflügels
deutliches Zeichen für die am Schlossdach
stattfindenden Instandsetzungsmaßnahmen.
34 |
aus dem unternehmen