InselPost2025 - Flipbook - Seite 49
Die Freude an ihrem Beruf geben die Köche der Region Bodensee-Konstanz und Ernährungsberaterin
Nadja Lamp im Rahmen des Projektes Europa Miniköche an Kinder weiter.
Miniköche mit neuer Gruppe
bild: insel mainau/tobias mayer
Die Köche aus den Konstanzer Betrieben Staader Fährhaus, Hotel Petershof, Konzilgaststätten, Klinikum Konstanz, Steigenberger Inselhotel, Hafenmeisterei, Restaurant ess|bar,
Hotel Löchnerhaus Reichenau sowie Schwedenschenke Mainau geben mit Begeisterung ihr
gastronomisches Wissen und die Liebe für den Beruf an die Europa Miniköche weiter.
Zweijährige Projektlaufzeit
Seit Mitte 2019 gibt es eine neue MiniköcheRegionalgruppe Bodensee-Konstanz, der
22 Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren
angehören. Innerhalb des zweijährigen Projektes vermittelt die Ernährungsberaterin
Nadja Lamp theoretisches Wissen. Und in
den Betrieben werden die Kinder gleichermaßen in Theorie und Praxis des Kochens
eingeführt. Sie können dabei entdecken,
wie lecker gesunde Ernährung ist. Bei den
monatlichen Gruppentreffen stehen zudem
die Bedeutung regionaler Produkte sowie
das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum.
Zum Abschluss ein Zertifikat
Die Europa Miniköche gibt es deutschlandweit in rund 40 Regionalgruppen. Jede
wird von einem Schirmherr oder einer
Schirmherrin aus Politik oder Wirtschaft
vor Ort unterstützt. Bettina Gräfin Bernadotte hat bereits 2002 die Schirmherrschaft
der Regionalgruppe Bodensee-Konstanz
übernommen. „Auf diese Weise macht es
Kindern großen Spaß zu entdecken, woher
unsere Lebensmittel kommen und wie man
aus ihnen leckere und gesunde Gerichte
kocht.“ Die Regionalgruppen treffen sich
einmal im Monat in unterschiedlichen gastronomischen Betrieben der Region. Nach
20 Veranstaltungen bekommen die jungen
Absolventen nach bestandener Prüfung ein
Zertifikat der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee über die erfolgreiche Teilnahme an einem zweijährigen
Berufsvorbereitungsseminar.
Infos unter www.minikoeche.eu
familie bernadotte
| 49