InselPost2025 - Flipbook - Seite 5
Seerosen, Lotos und Wasser-Canna
Im Blumenjahr 2020 sollen aber nicht nur
biologische und physikalische Phänomene
thematisiert und erklärt werden. Auch Gartenkunst und Gartenkultur kommen nicht zu
kurz. Insbesondere für Freunde von Wasserpflanzen ist einiges geboten. Die Besucher
werden von verschiedenen mit Wasserpflanzen bestückten Wassergefäßen, die über die
Insel verteilt sind, überrascht. In diesen Gefäßen finden sich ansprechende, attraktive und
durchaus auch ausgefallene Wasserpflanzen.
So warten alleine 20 Seerosensorten und fünf
Lotosblumensorten darauf, von Mainau-Gästen entdeckt zu werden. Wasserhyazinthen,
Papyrus und Wasser-Canna sind ebenso
anzutreffen wie die Wurzellose Zwergwasserlinse, die kleinste Blütenpflanze der Welt.
Die Blüte der Lotosblume beeindruckt durch ihre
Schönheit, Größe und Farbenpracht.
herbstausstellung
Elefantenfuß und
Schwanenhals
Die Herbstausstellung im Palmenhaus, die
vom 18. September bis zum 1. November 2020
gezeigt wird, trägt den Titel „Elefantenfuß
und Schwanenhals“. Die Präsentation widmet sich einer speziellen Gruppe von Pflanzen – den Sukkulenten. Vermutlich erwarten
die Besucher während einer solchen Ausstellung im Palmenhaus eine stattliche Anzahl
an Kakteen. Aber die Fähigkeit, in Blättern
oder Sprossachsen Wasser zu speichern, ist
bei sehr vielen verschiedenen Pflanzenarten
über das ganze Pflanzenreich hinweg präsent.
Diesem Umstand trägt der Titel der Herbstausstellung Rechnung. So speichert etwa der
Elefantenfuß Wasser in einem verdickten
Stammfuß. Auch die Schwanenhals-Agave
zählt zu den Sukkulenten und ist eine sehr
attraktive Vertreterin der Pflanzengattung
der Agaven.
Imposante Blüte einer Schwanenhals-Agave
jahresmotto
| 5