InselPost2025 - Flipbook - Seite 8
Algen-Pasta im Restaurant Comturey
Algen als Nahrungsmittel, Energielieferant und Klimaretter
Algen spielen in der Ernährung vieler Völker
eine große Rolle, trotzdem gelten sie als eine
der größten unerschlossenen Nahrungsquellen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten: die
winzig kleinen Mikroalgen und die großblättrigen Makroalgen. Speisealgen sind meist
Makroalgen. Nachhaltig angebaute Meeresalgen kommen laut EU-Öko-Verordnung aus
Gewässern mit hoher ökologischer Qualität.
Viele der Algen für den deutschen Markt
stammen aus der Bretagne. Untersuchungen
der Wasserqualität und Analysen jeder Ernte
stellen die Produktqualität sicher.
Das Start-up Unternehmen Seamore hat
sich dem nachhaltigen Anbau von Speisealgen verschrieben. Mit seinem Produkt
“I sea pasta“ bietet Seamore eine nachhaltige
Alternative zu traditionellen Lebensmitteln.
Die Meerespasta besteht zu 100 Prozent aus
natürlichem Riementang, der von Natur aus
wie grüne Tagliatelle aussieht. Dieser wird
8 |
jahresmotto
biologisch angebaut und in Handarbeit in
Irland und Frankreich geerntet. Die ernährungsphysiologischen Vorteile liegen auf
der Hand: Meeresalgen enthalten wenige
Kohlenhydrate, jede Menge Ballaststoffe,
viele Vitamine und Mineralien. Zudem sind
sie reich an Omega-3-Fettsäuren. “I sea pasta“
wird im Blumenjahr 2020 im Restaurant
Comturey angeboten. Wechselnde saisonale
Gerichte bieten den Gästen die Möglichkeit,
sich selbst einen Geschmackseindruck von
den faszinierenden Meeresalgen zu machen.
Algen-Ausstellung
im Restaurant Comturey
Im Blumenjahr 2020 bietet das Restaurant Comturey den Inselgästen nicht
nur lukullische Köstlichkeiten, sondern
passend zum Jahresmotto „Blühende
Wasser, schwimmende Gärten“ wird
dort eine Ausstellung zum Thema Algen
als Nahrungsmittel, Energielieferant
und Klimaretter gezeigt.